19.10.2019 | Sprachentwicklungsstörungen bei Jugendlichen und ihre Förderung im inklusiven Setting (Sek I) |
Gießen oder Frankfurt |
11.02.2019 | Sprachförderung im Unterricht der Sekundarstufe I | Helmut-von-Bracken-Schule Gießen |
15.10.2018 | Sprachentwicklungsstörungen bei Jugendlichen und ihre Förderung im inklusiven Setting (Sek I) |
BFZ Baunsbergschule in Baunatal |
20. bis 22.09.2018, der Vortrag findet am 21.9. um 16.30 Uhr statt | Ohne Grammatik geht es nicht | dgs-Kongress, Rostock |
15.06.2018 | Spezifische Sprachförderung im Unterricht | Rheine, Peter-Pan-Schule |
13.04.2018 | Spezifische Sprachförderung im Unterricht | Förderschule des Oberbergischen Kreises, Förderschwerpkt. Sprache, Wiehl |
04.04.2018/05.04.2018 | Spezifische Sprachförderung im Unterricht | Gutzmannschule, Langenhagen |
14.10.2017 | Workshops: „Lernen im Förderschwerpunkt Sprache“ „Fach-)Wortschatzförderung im inklusiven Unterricht“ „Ohne Grammatik geht es nicht“ |
Schwandorfer Förderschultag, Studienseminar Regensburg, Oberpfalz |
11.10.2017 | Spezifische Sprachförderung im Unterricht | Vortrag im Rahmen der AG der Sprecher/innen des Landesarbeitskreises „Förderschulen Sprache“ (IfL – Institut für Lehrerfortbildung) |
03.08.2017 | Fachwörter lernbar machen | Sprachheiltag Leipzig (dgs Landesgruppe Sachsen) |
01.07.2017 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht in der Sekundarstufe | Hamburg, vds-Bildungsakademie |
18.04.2017 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | Kollegiumsinterne Fortbildung, Wilhelm Leuschner Schule, Darmstadt |
06.04.2017 | Förderschwerpunkt Sprache – Sprachentwicklungsstörungen verstehen und Herausforderungen meistern | VBE, Aula der KHG Köln (Katholische Hochschulgemeinde Köln) |
11.03.2017 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | Bentheim, vds-Bildungsakademie |
18.10.2016 | Semantisch-lexikalische Entwicklung bei Kindern in der Grundschule Wortschatzerwerb bei Kindern – Refresher Sprachheilpädagogik |
Freie Hansestadt Bremen Landesinstitut für Schule |
10.10.2016 | Spezifische Sprachförderung im Unterricht – Lernbarriere und Lernchance im grammatischen und lexikalischen Bereich |
Goethe Universität Frankfurt (Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung), Veranstaltungsort: Schulamt Darmstadt |
08.10.2016 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | Astrid-Lindgren-Schule, Groß-Gerau, dgs Landesgruppe Hessen |
21.09.2016 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | Kongress „Gemeinsames Lernen in der Sekundarstufe I“ (Ministerium für Schule und Weiterbildung, NRW), Universität Wuppertal |
15. bis 17.09.2016 | Lernbarrieren beim Fachwortlernen – zum Beispiel Mathematik | dgs-Bundeskongress, Hannover |
25.06.2016 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | Stuttgart, vds-Bildungsakademie |
17.05.2016 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | Fuldatal, Hessische Lehrkräfteakademie, Tagungsstätte Reinhardswaldschule |
21. bis 23.04.2016 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | Weimar, vds-Kongress |
16.04.2016 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | vds-Bildungsakademie, Harburg (HH) |
14.04.2016 | Förderschwerpunkt Sprache – Sprachentwicklungsstörungen verstehen und Herausforderungen meistern | VBE, Aula der KHG Köln (Katholische Hochschulgemeinde Köln) |
09.04.2016 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | Bad Kreuznach, dgs-Landesgruppe Rheinland-Pfalz |
22.03.2016 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | Weißfrauenschule, Frankfurt |
21.03.2016 | „Spezifische Grammatikförderung im inklusiven Unterricht – Chancen und Grenzen“ | Goethe Universität Frankfurt (Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung), Veranstaltungsort: Schulamt Marburg |
21.11.2015 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | Goch, Astrid-Lindgren-Schule |
16.10.2015 | Spezifische Grammatikförderung im inklusiven Unterricht | ögs-Kongress, Bad Ischl, Österreich |
16.10.2015 | Sprachheilpädagogik im Spannungsfeld zwischen akademischer Sprachtherapie und allgemeiner Sprachförderung | ögs-Kongress, Bad Ischl, Österreich |
15.10.2015 | Bildungssprache – Lernbarriere und Lernchance im grammatischen und lexikalischen Bereich | ögs-Kongress, Bad Ischl, Österreich |
07.10.2015 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | vds Bildungsakademie, Osnabrück |
06.10.2015 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | vds Bildungsakademie, Achim |
17.09.2015 > | Chancen und Risiken des inklusiven Unterrichts | GEW, Stadtverband Köln, 19.00 bis 20.30 Uhr, DGB-Haus Köln, Hans-Böckler-Platz 1, großer Saal |
26.08.2015 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | Friedrich-von-Bodelschwingh-Schulen, Bethel (Bielefeld) |
26.05.2015 | Sprachförderung in inklusiven Unterricht | Universität Frankfurt |
20.05.2015 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven |
04.03.2015 | Förderung grammatischer Fähigkeiten im inklusiven Unterricht | Förderschule Sprache, Duisburg |
04.02.2015 | Lernbarrieren und sprachliche Barrieren im inklusiven Unterricht in der Sek I | Städt. Realschule Kevelaer |
17.12.2014 | Lernbarrieren im Unterricht mit Schülern im Förderschwerpunkt Sprache | LWL Martin-Luther-King-Schule, Münster, FS Sprache, Sek. I |
06.12.2014 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | vds-Bildungsakademie, Bremen |
26.11.2014 | Sprachförderung im kompetenzorientierten Unterricht | Schwandorf, Fortbildung der Regierung der Oberpfalz |
03.11.2014 | Inklusion am Gymnasium. Vorstellung des „Netzwerkes inklusiv arbeitender Gymnasien in Köln“. Wie kann Inklusion am Gymnasium gelingen? | GEW – Landesdelegiertenkonferenz der Fachgruppe Gymnasium, Dortmund |
27.10.2014 | „RTI – Responsiveness-to-intervention“ | 5. Netzwerktreffen inklusiver Gymnasien, EvT, Raum A006, Köln |
27.09.2014 | Unterstützung des Fast mappings sowie der phonologischen und semantischen Elaboration im Unterricht | dgs-Kongress Leipzig |
13.09.2014 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | vds-Bildungsakademie, Lünen |
08.07.2014 | Grammatikförderung in der Sekundarstufe I | Universität Leipzig, berufsbegleitende Weiterbildung |
25.06.2014 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | Schulinterne Fortbildung, KGS Hachen |
11.06.2014 | Fachlicher Austausch | 4. Netzwerktreffen inklusiver Gymnasien, EvT, Köln |
24.05.2014 | Workshop: Semantisch-lexikalische Lernbarrieren im inklusiven Unterricht; Workshop: Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Grammatikförderung im inklusiven Unterricht | Landesinstitut für Lehreraus- und Fortbildung, Hamburg |
21.05.2014 | Sprachheilpädagogischer Unterricht im Bereich der semantisch-lexikalischen Entwicklung | Bielefeld, Leineweberschule |
08.04.2014 | Sprache und Inklusion | Rösrath, Schulleiterversammlung, KT Köln |
15.03.2014 | Sprachförderung im inklusiven Unterricht | vds-Bildungsakademie, Dortmund |
26.02.2014 | Spezifische Unterstützung von Schülern mit sprachlicher Beeinträchtigung im inklusiven Unterricht | GGS Ernstbergstraße, Köln |
06.01.2014 | Unterrichtsintegrierte Intervention bei grammatischen Erwerbsstörunngen | Berlin-Marzahn |
Wintersemester 2013/2014 | Aussprachestörungen unter phonologischen Aspekten | Universität Hamburg |
21.09.2013 | Spiele für eine kooperative Grammatikförderung | Köln, Fortbildung der dgs-Rheinland |
18.09.2013 | Impulsvortrag „Sprache und Inklusion“ | Vollversammlung der KT-Moderatoren beim Schulamt Köln |
14.09.2013 | Methodische Aspekte der spezifischen Sprachförderung im Sach- und Fachunterricht | Hamm, Fortbildung des dgs-Doppelpunkt Fortbildungsinstituts der dgs-Landesgruppe Westfalen |
30.07.2013 | Wortschatzbezogene Lernbegleitung im inklusiven Unterricht | Rügen, Fortbildung der Universität Rostock |
29.07.2013 | Wortschatzbezogene Lernbegleitung im inklusiven Unterricht | Rügen, Fortbildung der Universität Rostock |
10.06.2013 | Spiele zur Förderung des Grammtikerwerbs bei mehrsprachigen Kindern im Primar- und Sekundarstufen I Bereich | Bielefeld, Amt für Integration und interkulturelle Angelegenheiten |
25.05.2013 | Grammatische Störungen bei mehrsprachigen Kindern | dgs-Landesverband Hamburg, Sprachheilschule Zitzewitzstr. 51 |
22.05.2013 | Semantisch-lexikalische Sprachassistenz | Kollegiumsinterne Fortbildung, Regenbogenschule Gütersloh |
20.04.2013 | Spiele zur Grammatikförderung | Förderzentrum Sprache Nürnberg, dgs-Fortbildungstages „Sprachfördernder Deutschunterricht mit sprachbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen“ |
06.04.2013 | Methodische Aspekte der spezifischen Sprachförderung im Fachunterricht | Fortbildung der dgs-Niedersachsen |
04.04.2013 | Sprachaufbau und Grammatik im Grundschulbereich | dgs-Landesverband Hamburg, „dgs kommt ins Haus“, Stade |
25.03.2013 | Semantisch-lexikalische Störungen im Unterricht | Kollegiumsinterne Fortbildung (SHS „Anne Frank“ in Zwickau) |
Wintersemester 2012/2013 | Lexikalische und semantische Entwicklungsstörungen: Diagnostik, Therapie und Förderung im schulischen Kontext |
Universität Hamburg |
Wintersemester 2012/2013 | Aussprachestörungen unter phonologischen Gesichtspunkten | Universität Hamburg |
18.10.2012 | Spiele für eine kooperative Grammatikförderung | Hannover, Fortbildung der dgs-Niedersachsen |
29.09.2012 | Spiele für eine kooperative Grammatikförderung | Köln, Fortbildung der dgs-Rheinland |
20. bis 22.09.2012 | Vorträge:Semantisch-lexikalische Sprachassistenz,Spiele für eine kooperative Grammatikförderung | dgs-Kongress in Bremen |
21.08.2012 | Spiele zur Grammatikförderung | Bielefeld, AWO |
02.08.2012 | Sprachentwicklungsstörungen | Integratives Förderzentrum Nord-Ost, Hamburg |
30.05.2012 | Spiele für eine kooperative Grammatikförderung | Astrid-Lindgren-Schule, Dorsten |
23.05.2012 | Förderung des Wortschatzerwerbs bei mehrsprachigen Kindern | Bielefeld, Amt für Integration und interkulturelle Angelegenheiten |
28.04.2012 | Hauptvortrag:Methodische Aspekte der spezifischen Sprachförderung im FachunterrichtWorkshop:“Was mache ich, wenn Schüler Schwierigkeiten haben, Fachwörter zu lernen? Semantisch-lexikalische Sprachassistenz im sprachheilpädagogischen Fachunterricht in den Klassen 3 bis 7″ | Weilheim (Oberbayern), Fortbildungstag der dgs-Landesgruppe Bayern |
24.04.2012 | Spiele für eine kooperative Grammatikförderung | Käthe Kollwitz-Schule, Rösrath |
20.04.2012 | Methodische Aspekte der spezifischen Sprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe | vds – Bundesfachkongress „Sprache“ in Aachen |
25.02.2012 | Spiele für eine kooperative Grammatikförderung | Sprachheilschule Bergisch-Gladbach, kollegiumsinterne Fortbildung |
Wintersemester 2011/12 | Aussprachestörungen unter phonologischen Gesichtspunkten | Universität Hamburg |
16.11.2011 | Spiele zur Förderung des Grammtikerwerbs bei mehrsprachigen Kindern im Kindergarten | Bielefeld, Amt für Integration und interkulturelle Angelegenheiten |
05.11.2011 | Workshop „Was mache ich, wenn Schüler Schwierigkeiten haben, Fachwörter zu lernen? Semantisch-lexikalische Sprachassistenz im sprachheilpädagogischen Fachunterricht in den Klassen 3 bis 7″ (11.00-12.30 Uhr)Workshop“Sprachtherapeutischer Unterricht in Theorie und Praxis“ (13.30-15.00 Uhr) | Sprachheilpädagogischer Tag in Rostock: „Miteinander- sprechen- lernen: Inklusive Sprachheilpädagogik“ |
29.10.2011 | Semantisch-lexikalische Sprachassistenz im Unterricht | Hamburg, Fortbildung der dgs- Landesgruppe Hamburg |
24.09.2011 | Spiele für eine kooperative Grammatikförderung | Hamburg, Fortbildung der dgs- Landesgruppe Hamburg |
18.06.2011 | Semantisch-lexikalische Sprachassistenz | Köln, Fortbildung der dgs-Landesgruppe Rheinland |
21.05.2011 | Workshop: „Was mache ich, wenn Schüler Schwierigkeiten haben, Fachwörter und Vokabeln zu lernen?“ Semantisch-lexikalische Sprachassistenz im Unterricht mit sprachbehinderten Schülern im Gemeinsamen Unterricht und an der Förderschule Sprache | Fortbildungstag der dgs-Landesgruppe Hamburg |
07.05.2011 | „Was mache ich, wenn Schüler Schwierigkeiten haben, Fachwörter und Vokabeln zu lernen?“ Semantisch-lexikalische Sprachassistenz im Unterricht, insbesondere der Klassen 3-7 | Leipzig, Fortbildung der dgs-Landesgruppe Sachsen |
30.03.2011 | Sprachtherapeutischer Unterricht in Theorie und Praxis | KiF in der Rudolf-Hildebrandt Schule (FS Gotenweg), Düsseldorf |
08.03.2011 | Dimensionen sprachheilpädagogischer Intervention im sprachtherapeutischen Unterricht in der Förderschule Sprache | KiF in der Erich Kästner-Schule (FS Sprache) Paderborn |
12.02.2011 | Was mache ich, wenn Schüler Schwierigkeiten haben, Fachwörter zu lernen? Semantisch-lexikalische Sprachassistenz im sprachheilpädagogischen Fachunterricht in den Klassen 3 bis 7 | Berlin, Veranstaltung der dgs-Landesgruppe Berlin |
05.10.2010 | Sprachheilpädagogischer Unterricht im inklusiven Schulsystem – Möglichkeiten und Grenzen | KiF in der Astrid-Lindgren-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache, Dorsten |
25.08.2010 | Möglichkeiten der semantisch-lexikalischen Sprachassistenz im sprachtherapeutischen Unterricht in der Sekundarstufe I | KiF in der Ravensberger Schule, Förderschwerpunkt Sprache, Sek. I, Bielefeld |
29.03.2010 | Zur modernen Didaktik sprachtherapeutischer Förderung im Unterricht und ihrer praktischen Umsetzung | KiF in der Dahlmann-Schule, Berlin-Marzahn |
09.02.2010 | Integrierte Förderung bei grammatischen Störungen im Rahmen des sprachtherapeutischen Unterrichts | KiF in der Ravensberger Schule, Förderschwerpunkt Sprache, Sek. I, Bielefeld |
08.02.2010 | Formate sprachtherapeutischen Unterrichts | KiF in der Städtische Förderschule, Förderschwerpunkt Sprache (Primarstufe), Gelsenkirchen |
01.02.2010 | Formate sprachtherapeutischen Unterrichts | KiF in der Städtische Förderschule, Förderschwerpunkt Sprache (Primarstufe), Gelsenkirchen |
9.11.2009 | Biologieunterricht mit sprachbehinderten Kindern in der Sekundarstufe I – Teil 2: Methodische Möglichkeiten der Unterstützung sprachgestörter Jugendlicher im Fachunterricht Biologie | Seminar für Biologie und ihre Didaktik, Uni Köln |
2.11.2009 | Biologieunterricht mit sprachbehinderten Kindern in der Sekundarstufe I – Teil 1: Die besonderen Lernschwierigkeiten von Jugendlichen mit Sprachbehinderung im Biologieunterricht | Seminar für Biologie und ihre Didaktik, Uni Köln |
26.09.2009 | Eröffnungsvortrag: Sprachheilarbeit konkret | dgs-Berlin. Fortbildungstag: Sprachheilarbeit konkret |
26.09.2009 | Workshop: Hilfe Fachbegriff! – Über die Tücken des sprachlichen Lernens für Kinder mit Sprachstörungen. Konkretisiert anhand des Fachs Biologie | dgs-Berlin. Fortbildungstag: Sprachheilarbeit konkret |
22.06.2009 | Aspekte sprachheilpädagogischer Intervention im Biologieunterricht in der SEK I – Kontextoptimierte Förderung des Nebensatzerwerbs | Seminar für Biologie und ihre Didaktik |
08.06.2009 | Aspekte sprachheilpädagogischer Intervention im Biologieunterricht in der SEK I – Semantisch-lexikalische Förderung | Seminar für Biologie und ihre Didaktik |
28.01.2009 | Lehrerfortbildung: Diagnostik und Förderung im semantisch-lexikalischen Entwicklungsbereich | Fortbilung für das Schulamt Köln, Förderschule Sprache, Marienplatz 2, Köln |
Wintersemester 2006/2007 | Semantische Entwicklung: Theorie, Diagnostik, Förderung | Universität zu Köln |
Wintersemester 2005/2006 | Das Wortlexikon und seine Störungen: Theorie und Praxis | Universität zu Köln |
Sommersemester 2005 | Das Wortlexikon und seine Störungen: Theorie und Praxis | Universität zu Köln |
Sommersemester 2004 | Das Wortlexikon und seine Störungen: Theorie und Praxis | Universität zu Köln |
Wintersemester 2003/2004 | Semantische Entwicklung: Theorie, Diagnostik, Förderung | Universität zu Köln |
Sommersemester 2003 | Semantische Entwicklung: Theorie, Diagnostik, Förderung | Universität zu Köln |
Wintersemester 2002/2003 | Semantische Entwicklung: Theorie, Diagnostik | Universität zu Köln |
Sommersemester 2002 | Semantische Entwicklung: Theorie, Diagnostik, Förderung | Universität zu Köln |
Sommersemester 2001 | Semantische Entwicklung: Theorie, Diagnostik, Förderung | Universität zu Köln |
Wintersemester 2000/2001 | Theorien zur semantischen Entwicklung | Universität zu Köln |
Sommersemester 2000 | Grundlagen der semantischen Entwicklung | Universität zu Köln |