Im Förderschwerpunkt Sprache kommt dem Präsenzlernen eine besondere Bedeutung zu. Dennoch gibt es auch im Distanzlernen im Förderschwerpunkt Sprache eine Reihe von Möglichkeiten, die in dem Videobeitrag thematisiert werden.
#Distanzunterricht richtig gestalten. Folge 11: Erklärvideos einsetzen – Grenzen im Einsatz von Erklärvideos bei Kindern im Förderbedarf Sprache
Distanzlernen im Förderschwerpunkt Sprache stellt – ähnlich wie bei der Arbeit mit Kindern mit anderes gelagerten Beeinträchtigungen – eine besondere Herausforderung dar. Es sollen in dem vorliegenden Video die Grenzen von Erklärvideos im Förderschwerpunkt Sprache thematisiert werden.
#Distanzunterricht richtig gestalten. Folge 10: Erklärvideos einsetzen – Flipped Classroom mit Kaskaden in Moodle
Auch Distanzunterricht braucht eine Struktur und eine Progression. Wie aber lassen sich Phasenmodelle in die Arbeit mit Erklärvideos, Videokonferenzen und online bereitgestellten Unterrichtsmaterialien integrieren?
#Distanzunterricht richtig gestalten. Folge 9: Erklärvideos einsetzen – Erklärvideo Aufbau
An einem Beispiel wird der Aufbau eines Erklärvideos im Fach Mathematik Schritt für Schritt erläutert.
#Distanzunterricht richtig gestalten: Folge 8. Erklärvideos einsetzen – Erklärvideo und Tutorial – worin besteht der Unterschied?
Häufig ist von „Erklärvideo“ die Rede, wenn lediglich ein Tutorial gemeint ist. Was macht ein richtiges Erklärvideo aus?
#Distanzunterricht richtig gestalten – Folge 7: Videos mit dem iPad auf YouTube hochladen
Um ein Video auf YouTube hochladen zu können, muss ich zunächst einmal einen YouTube-Kanel erstellen. Wie das geht wird Schritt für Schritt gezeigt. Anschließend wird der Prozess des Hochladens und des korrekten Benennens und Einstellen des Videos demonstriert.
#Distanzunterricht richtig gestalten – Folge 6: Videos aus iMovie heraus in Dateien speichern
Falls das Video auf ein anderes Gerät übertragen werden soll, um es von diesem anderen Gerät auf YouTube hochzuladen, muss der Clip zunächst in Dateien auf dem iPad gespeichert werden.
#Distanzunterricht richtig gestalten. Folge 5: Erklärvideos erstellen – Videos aus iMovie heraus in der Mediathek speichern
Seit einiger Zeit ist es nicht mehr möglich, ein Video aus iMovie heraus direkt bei YouTube hochzuladen. Stattdessen muss es zunächst in der Mediathek des iPads gespeichert werden.
#Distanzunterricht richtig gestalten: Erklärvideos erstellen 004 – Videoprojekte in iMovie benennen
Nachdem ein Erklärvideo erstellt worden ist, muss es zunächst benannt werden.
#Distanzunterricht richtig gestalten – Folge 3: Erklärvideos erstellen – Erklärvideos mit iMovie ertonen
Das Vertonen ist der dritte Schritt bei der Produktion von Erklärvideos. Es empfiehlt sich der Einsatz eines kabelgebundenen Ansteckmikrofons.